Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
  • Netzwerk
    •  
    • Über uns
    • Local Heroes
    • FAQ
    • Partner*innen
    • Terminkalender
    • Blog
    •  
  • Prekäres Praktikum
    •  
    • Aktuelles
    • Forderungen
    • Veröffentlichungen
    •  
  • Praktikumskarte
  • Junger DBSH - SharePic Generator
  • Mitmachen
    •  
    • als Journalist*In
    • als Einzelperson
    • als Praktiker*In
    • als Träger / Organisation der Sozialen Arbeit
    • Ansprechpartner
    • Material
    • Jetzt Mitglied werden
    •  

 NPP-Logo 

  1. Start
  2. Mitmachen
  3. als Einzelperson
Link zur Seite versenden
 

als Einzelperson

Lokal
Werde bei Dir vor Ort aktiv und schließe Dich Deinen Local Heroes an! Hier findest Du Mitstreiter*innen in deiner Stadt! 


Bei Dir gibt es noch keine engagierten Local Heroes? 


Kein Problem! Du kannst einfach anfangen Dich zu engagieren und Du wirst sehen, dass aus einer Person ganz schnell viele werden. Schreibe uns gerne an  wenn Du aktiv werden möchtest. 

 

Öffentlich
Nutze unseren Share Pic Generator und teile Deine Bilder mit dem Hashtag #praktischpleite, um auf die prekären Bedingungen von Praktikant*innen aufmerksam zu machen. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto stärker wird unsere Stimme, um Veränderungen zu bewirken! 
PS: Vergiss nicht uns auf deinen Postings zu taggen!

 

Politisch 
Es ist entscheidend, dass wir den Dialog mit Politiker*innen  auf allen politischen Ebenen suchen. Wir müssen sie auf die Dringlichkeit aufmerksam machen, sich für eine faire Vergütung im Praxissemester einzusetzen und unsere Forderungen immer wieder platzieren.

 

auf Bundesebene 
Die für Dich zuständige abgeordnete Person kannst du ganz einfach auf der Webseite des Deutschen Bundestages finden. Gib einfach deine Postleitzahl oder deinen Wohnort ein, und du erhältst sofort eine Liste aller Politiker*innen, die dich derzeit im Bundestag vertreten.


Nutze die Möglichkeit, Abgeordnete in ihren Sprechstunden zu kontaktieren, einen Termin zu vereinbaren, eine öffentliche Anfrage zu stellen oder eine Info-E-Mail zu verschicken. Hier bieten wir Dir eine Vorlage an, mit deren Hilfe Du deine politischen Vertreter*Innen direkt per E-Mail ansprechen kannst. 


Tipp: Es hilft, wenn Du die Email nach anpasst und ihr eine persönliche Note verleihst z.B. mit Deiner persönlichen Erfahrung aus dem Praxissemester oder wenn Du dieses noch vor Dir hast, mit den persönlichen Schwierigkeiten die noch auf Dich zukommen. 


Dein Engagement kann einen großen Unterschied machen – gemeinsam können wir die Bedingungen für das Praxissemester verbessern. Mach mit und setze dich aktiv für eine gerechte Vergütung ein! 

 

Betreff: Faire Vergütung für angehende Sozialarbeiter*innen – Ihre  Unterstützung ist gefragt! 


Sehr geehrte*r Vorname Nachname, 


mein Name ist (Vorname Name einfügen) und ich studiere Soziale Arbeit / bin Sozialarbeiter*in. Ich wende mich heute an Sie, um auf ein wichtiges Anliegen aufmerksam zu machen: faire Vergütung für studienintegrierte Praktika in der Sozialen Arbeit.


Prekäre Praktikumsverhältnisse sind in unserer Branche leider keine Seltenheit. Viele Studierende absolvieren ihre Praxissemester ohne jegliche Vergütung, was sie in schwierige finanzielle Lagen bringt und ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Diese Situation schwächt nicht nur die Betroffenen, sondern auch die gesamte Soziale Arbeit.


Eine faire Vergütung für Praxissemester würde nicht nur die finanzielle Belastung der Studierenden mindern, sondern auch die Qualität und Attraktivität der Sozialen Arbeit langfristig stärken. Es ist an der Zeit, dass wir uns gemeinsam für gerechtere Arbeitsbedingungen einsetzen.


Aktuell herrscht ein erheblicher Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. Diese Situation wird durch die unzureichende Vergütung der Praxissemester weiter verschärft, da der Beruf für viele potenzielle Fachkräfte weniger attraktiv wird. Eine angemessene Vergütung würde dazu beitragen, mehr Menschen für das Studium der Sozialen Arbeit zu gewinnen und den Fachkräftemangel zu bekämpfen.


Die Auswirkungen unvergüteter Praktika sind weitreichend: Sie erschweren den Zugang zum Studium für finanziell weniger gut gestellte Personen, beeinträchtigen die Motivation und Leistungsfähigkeit der Studierenden und führen zu einer sozialen Ungleichheit, die unsere Gesellschaft nachhaltig belastet.


Es gibt zahlreiche Ansatzpunkte im deutschen Bildungs- und Sozialsystem, um die Bedingungen für Praxissemester zu verbessern. Wir brauchen dringend eine umfassende Strategie, die neben der Vergütung auch die Qualität der Betreuung und die Anerkennung der praktischen Arbeit berücksichtigt.


Bitte setzen Sie sich für die vielen Studierenden / Sozialarbeitenden / angehenden Sozialarbeitenden in Ihrem Wahlkreis ein. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um faire und gerechte Bedingungen im Praxissemester zu schaffen und die Attraktivität der Sozialen Arbeit zu steigern. So darf es nicht weitergehen.


Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.


Mit freundlichen Grüßen,
(Vorname Name einfügen)


Tipp: Es hilft, wenn Du die Email nach anpasst und ihr eine persönliche Note verleihst z.B. mit Deiner persönlichen Erfahrung aus dem Praxissemester oder wenn Du dieses noch vor Dir hast, mit den persönlichen Schwierigkeiten die noch auf Dich zukommen.

 

Anschreiben als PDF

Anschreiben als Word

 

auf Landes- und kommunaler Ebene
Stehen in deinem Bundesland Landtagswahlen an oder in deiner Stadt Kommunalwahlen? Nutze die Gelegenheit, um mit den Kandidat*innen vor Ort zu sprechen! Besuche die Wahlkampfstände und informiere sie über die Herausforderungen, vor denen Studierende in der Sozialen Arbeit stehen, insbesondere in Bezug auf die faire Vergütung im Praxissemester.


Wir haben dafür umfangreiche Materialien vorbereitet: Du findest unsere Positionspapiere, eine Argumentationshilfe und ein Infosheet, wie eine Praktikumsvergütung umgesetzt werden könnte. Zusätzlich bieten wir Dir Gesprächsleitfaden an, der dir im Dialog mit Politiker*innen hilfreich sein kann.


Sprich außerdem mit Deiner Landesansprechperson, ob der Junge DBSH in Deinem Land Wahlprüfsteine zu diesem Thema einreicht. Wenn es keine Ansprechperson gibt oder noch keine aktive Gruppe des Jungen DBSH, wende dich für Wahlprüfsteine gerne an uns:  

 

Bleibe auch nach der Wahl mit den neuen Landtags- und Kommunalabgeordneten in Kontakt! Such daher auch nach der Wahl das Gespräch und den Austausch. Leite unsere Positionspapiere und Best Practices aus anderen Ländern weiter und kläre deine Abgeordneten vor Ort auf.

 

Alle unsere Materialien können direkt an Politiker*innen weitergeleitet werden – idealerweise mit einem persönlichen Anschreiben oder ausgedruckt und am Wahlkampfstand oder in anderen Gesprächen übergeben.

zurück
  • Senden
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • contact_mail
  • TikTok
  • Netzwerkprekaerespraktikum
  • NetzwerkPrekaeresPraktikum
  • format_size
  • filter_b_and_w
  • folder_shared
    Linkedin
  • recent_actors
    Jetzt Mitglied werden

Junger DBSH

Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Michaelkirchstraße 17 / 18
10179 Berlin

E-Mail:

» Kontakt aufnehmen «

iFrame


  • Startseite
  • Login
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Berlin vernetzt“ Berlin vernetzt